Chinchilla-Scientia-Forum.de http://www.chinforum.net/ |
|
Auslauf bei mehreren Gruppen http://www.chinforum.net/viewtopic.php?f=6&t=2179 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Sina [ 08.09.2010, 19:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Auslauf bei mehreren Gruppen |
Hallo, ich wollte mal fragen, wie ihr eigentlich euren Auslauf "organisiert", wenn ihr mehr als eine Gruppe und nur ein Zimmer habt? ![]() ![]() Sieht immer sehr aufregend und ich weiß nicht, ob der Streß für denjenigen der Innen sitzt nicht zu hoch ist. Habe schon daran gedacht ein Sichtschutz aufzuhängen (aber sie hören es ja trotzdem...) ![]() |
Autor: | Weena [ 08.09.2010, 20:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Hallo, Zitat: Ich lasse erst immer die eine, dann die andere Gruppe nach draußen...und die Gruppe Bei uns auch so. Zitat: dass noch drinnen ist, dreht dann mächtig auf, rennt super schnell durch den Käfig, rüttelt an den Türen etc.. Nicht immer - eigentlich nur wenn die Damen hitzig sind. Zitat: Habe schon daran gedacht ein Sichtschutz aufzuhängen (aber sie hören es ja trotzdem...) ![]() Haben wir, bei uns ist es dadurch besser. |
Autor: | Murx Pickwick [ 08.09.2010, 21:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Ich kann beide Gruppen momentan unter Aufsicht zusammen laufen lassen, muß dabei allerdings höllisch auf die beiden Herren der Schöpfung aufpassen. |
Autor: | nettl [ 08.09.2010, 21:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Ich muss auch beide Gruppen nacheinander raus lassen. Die jeweilige Gruppe die draussen ist, macht dann als erstes mal einen schönen "Ätsch-wir-sind-draussen-Ihr-nicht"-Pinkler vor den Käfig der anderen Gruppe und markiert. Ich versuche immer abzuwechseln, wer zuerst rauskommt. Leider verkürzt es ja die Auslaufzeit jeder Gruppe auf 1,5 - 2 Stunden/Tag. |
Autor: | Weena [ 09.09.2010, 10:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Hallo, nettl hat geschrieben: Ich versuche immer abzuwechseln, wer zuerst rauskommt. Hat sich bei uns nicht bewährt. Seit klar ist die dürfen immer als erstes raus dann kommen die anderen dran, läuft alles sehr viel ruhiger ab. Dauerte nur ein wenig bis sie sich daran gewöhnt haben, aber die Regelmäßigkeit scheint ihnen gut zu tun. |
Autor: | Kaktus [ 09.09.2010, 10:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Da schließe ich mich Weena an. |
Autor: | Dausi999 [ 09.09.2010, 19:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Hy Ich lasse nacheinander in einem sepperatem Raum laufen. Also wo keine Käfige sind. Muss aber dafür jedesmal zum rein oder raus lassen einfangen. LG Anna |
Autor: | Kaktus [ 09.09.2010, 19:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Ich kann meine nur im Raum laufen lassen, wo entweder kein Käfig steht oder wo den Käfig erhöht steht, so dass sie sich nicht direkt sehen und beschnuppern können. Ansonsten gehts ab: Aggressionen und der Auslauf mutiert zum Wie-komme-ich-zu-den-anderen-um-sie-aufzufressen ![]() |
Autor: | Sina [ 09.09.2010, 21:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Hi, also ich habe es heute mal kurz ausprobiert, was passiert, wenn ich die drei gemeinsam laufen lasse. Ich habe erst Fritzi und Theo und anschließend Fritzi und Emma mal ausprobiert. a) Fritzi und Theo haben sich ca. 3 Minuten vollkommen ignoriert, dann wollte Fritzi mal gucken gehen, wer da so ist und hat sich langsam angenährt. Da hat sich Theo aber so erschrocken, dass er schnell das Weite gesucht hat. Ich habe es erstmal auf sich beruhen lassen b) Fritzi und Emma haben sich kurze Zeit ignoriert, dann durfte Fritzi mal an Emma schnuppern. Kurz danach haben die beiden sich kurz angemeckert und bei Fritzi (die noch nie mit nem andern Chin zusammen saß) hat vor Schreck viel Fell verloren... Aber insgesamt hat es besser geklappt, als ich dachte und ich gehe mit frohem Mut in die VG für Fritzi morgen! |
Autor: | nettl [ 10.09.2010, 07:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Hallo, ich hab hier leider keine feste Zeit wo ich dir Käfigtüren auf mache. Hätte ich dies, würde ich evt. auch eine Reihenfolge einhalten. Aber manchmal kann ich gegen 7 aufmachen, manchmal erst gegen 9 uhr. |
Autor: | Weena [ 11.09.2010, 18:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Hallo, nettl hat geschrieben: ich hab hier leider keine feste Zeit wo ich dir Käfigtüren auf mache. Hätte ich dies, würde ich evt. auch eine Reihenfolge einhalten. Aber manchmal kann ich gegen 7 aufmachen, manchmal erst gegen 9 uhr. Habe ich auch nicht, trotzdem wird die Reihenfolge immer eingehalten. |
Autor: | Kaktus [ 08.10.2010, 19:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Ich hab im Mom das Problem, dass sich die Chins, die nach einer Gruppe raus kommen (auch noch einen Tag später!), total aggressiv werden und sich beißen. Da ich durch solch ein Problem schonmal eine Gruppe verloren habe (sie zerfetzten sich im Auslauf deswegen und ich musste trennen) möchte ich dieses Risiko nicht erneut eingehen. Die eine Gruppe lass ich nun im Wohnzimmer, die andere im Miniflur und die dritte in der Küche laufen, jedoch hab ich ja 5 Pärchen... den einen macht der Geruch nichts aus und die letzte ist noch zu instabil für den Auslauf, was sich aber ja ändern wird... das ist doch echt kleine Terrormaschinen... |
Autor: | Sina [ 09.10.2010, 13:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Ich habe die verschiedenen Ratschläge hier ![]() Insgesamt ist dieses Konzept aufgegangen. Die 2. Gruppe kann am Besten davon profitieren und bleibt jetzt deutlich ruhiger (sowohl wenn sie im Käfig sind, als auch in ihrem Auslauf). Bei der 1. Gruppe versucht Fritzi immer wieder die Absperrung zur anderen Gruppe zu überwinden. Wenn sie es schafft, ist die einzige Situation in der sich de 2. Gruppe noch "aufregt" und mit Pipiduschen durch den Käfig jagt. Fritzi ist dabei so einfallsreich (lebensmüde?), dass sie viele verschiedene Methoden ausprobiert und ich sie momentan nicht alleine laufen lassen kann ![]() Allerdings ist es wahrscheinlich so, dass ich dieses Problem lösen kann, wenn ich den Auslauf umgestalte (Projekt für die Herbstferien) und ich so beiden Gruppen eine größere Fläche zur Verfügung stellen kann (jetzt ca 4 qm), dann hoffentlich 6 qm mit mehr Beschäftigungsmöglichkeiten. Ich habe ihnen dieses Vergnügen bereits schon einmal "gegönnt" (in meiner Anwesenheit, da Teile des Zimmers noch nicht gesichert waren) und Fritzi war deutlich entspannter... ![]() |
Autor: | Sina [ 19.12.2010, 11:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Hallo, nachdem besonders Fritzit deutlich entspannter bei der neuen Art des Auslaufes war / ist. Geht es seit einer Woche bei den anderen Chins rund. Ich mache als erstes den Käfig von Fritzi / Pauli sauber und in der Zeit fängt Emma an sich mit Theo anzulegen und jagd in quer durch den ganzen Käfig. Es gibt Pipiduschen und das Fell fliegt. Verletzungen hat es aber bisher noch keine gegeben. Wenn beide dann raus kommen jagd Emma Theo durch das ganze Zimmer, so dass Theo "freiwillig" auf seinen Auslauf verzichtet, weil es zu stressig ist. Momentan trenne ich die beiden, bevor ich Fritzi / Paul sauber mache, finde es aber auf die Dauer auch keine gute Lösung. Ich habe schon überlegt, ob es eine Art "Übersprungshandlung" (keine Ahnung, ob es das richtige Wort ist) ist und Emma ihr Revier verteidigen will (eigentlich aber vor den anderen Beiden). Emma und Theo sind sonst ein herz und eine Seele. D.h. nach der Käfigreinigung kommt Theo zu Emma, gibt unterwürfige Laute von sich und alles ist wieder in bester Ordnung. Habt ihr eine Idee dazu? Viell würde es ja was bringe, wenn ich das Säubern der Käfige denau umgekehrt mache oder direkt an unterschiedlichen Tagen. Was meint ihr? |
Autor: | owl [ 19.12.2010, 16:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auslauf bei mehreren Gruppen |
Mir ist dazu folgendes aufgefallen: 1. Das Fremde Chin - oder auch der mordsgefährliche Hund - wird als Bedrohung gesehen, vor der der Partner geschützt werden muß. Der Partner wird also in die nächste Deckung, möglichst weit weg, gescheucht. Erfahrungsgemäß reichen die Käfigdimensionen nicht aus, das subjektive Gefühl der Sicherheit herzustellen, also wird weitergescheucht. Schließlich ist der Untergebene verstockt und sitzt weiter im Gefährdungsbereich rum. 2. Es gibt einen Punkt, da schlägt Schutz- und Wachtrieb oder Aggression in blinde Wut um. Da wird dann angegriffen, was sich bewegen könnte. Die Situation ist dann derart entgleist, daß nur Trennung hilft, bis der Wüterich wieder 'runtergekühlt ist. Auslöser, die ich bei mir festgestellt habe: 1. Sichtkontakt. Öha. > Kann Emma Fritz/Pauli sehen, während Du saubermachst? Balou ist so ein Spezialist, der bei sowas ausgerastet ist. Geht gar nicht. > Besteht eventuell die Möglichkeit, daß sie zueinanderkönnten? Durch Gitter z.B., oder haben sie nur eine einfache Holzwand zwischen sich? Balou und Wickie haben mich nächtelang wachgehalten, weil sie die Trennwand benagt haben, bis sie ihre Drohschnurrhaare durchbekommen haben und mitten in der Nacht geklappert und gekreischt haben, was das Zeug hielt. Ich habe dann umgebaut. Beide Käfige sind immer noch übereinander, aber dazwischen ist ein "Stauraum" von etwa 20 cm Höhe, wo Futter steht. Beide Chefs haben den Stauraum inspiziert, und seitdem nicht mehr versucht, sich zum anderen durchzunagen. Für den Auslauf habe ich einen hölzernen Sichtschutz, den ich bei den unten lebenden Jungs ins Gitter hänge, wenn die anderen laufen. Das beruhigt einigermaßen, auch wenn immer noch versucht wird, zu provozieren. Da muß ich noch dran arbeiten. Eine neue Provokation war der Hund - nachdem ich die Käfigplätze getauscht habe, ist es wieder ruhig geworden. Die nun oben sitzenden brauchten offenbar den Überblick und das Gefühl, sicherer zu sein gegen eine Bedrohung, die von den anderen nicht mal empfunden wird. Wenn Du die Käfige tauscht, dann bitte sorgfältig mit Essigwasser o.ä. auswaschen, wegen des anhaftenden Gruppengeruchs. Ich habe zusätzlich alle Hüpfbretter mit umgezogen. 2. Geruchskontakt: Du sagst, daß Du sie nacheinander reinigst - achte darauf, daß Du erst einen Käfig vollständig fertigmachst, dann Deine Hände mit Seife gründlich schrubben (neu beduften!) - und niemals Einrichtungsgegenstände vertauschen. Schon gar nicht die Kloschalen!!! Andere Möglichkeit: Zeitlich getrennt, woran Du ja schon selber gedacht hast. 3. Lautkontakt: Ist hier eher kein Problem. Ich habe eher den Eindruck, daß das Streß nimmt. Solange die anderen nciht auch Laute von sich geben, die Alarmstufe rot bedeuten, kann man ja chillen. 4. Leckerchenkontakt: Verfeindete Gruppen bekommen immer grundsätzlich mindestens das dreifache an Leckerchen. Ein Grund mehr, sie zu hassen... ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |