Chinchilla-Scientia-Forum.de http://www.chinforum.net/ |
|
das fressen Wildchinchillas: alles andere als trocken & öde http://www.chinforum.net/viewtopic.php?f=19&t=3014 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Kaktus [ 05.06.2011, 15:22 ] |
Betreff des Beitrags: | das fressen Wildchinchillas: alles andere als trocken & öde |
Hallo Ihrs, in Studien konnte man ja einige Pflanzen identifizieren, die Wildchinchillas als Nahrung dienen. Eine Liste dieser könnt ihr hier finden: Wildchinchillaernährung -) Futterpflanzenliste Nach und nach suche ich Bilder dazu raus, aber bereits jetzt könnt ihr, wenn ihr auf die jeweilige Pflanze klickt, paar Bilder sehen. Sind paar echt kuriose Pflänzchen dabei ![]() ![]() |
Autor: | davX [ 05.06.2011, 18:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: das fressen Wildchinchillas: alles andere als trocken & |
Falls du Fotos brauchst, von einigen dürfte ich mittlerweile welche haben. Allerdings so vielfältig ist meine Auswahl noch nicht. Apropos Oxalis carnosa ist übrigens umstritten, nur schon deswegen, da die Eigenständigkeit der Art angezweifelt wird, aber auch wegen Verwechslungen in der Vergangenheit zu Oxalis megalorrhiza. Siehe dazu auch: http://degupedia.de/wiki/index.php/Disk ... is_carnosa Eine kleine Pflanzenliste hatte ich vor einiger Zeit hier schon mal eingestellt: http://degupedia.de/wiki/index.php/Disk ... Chinchilla Sie ist natürlich nicht ganz so umfangreich und liesse sich sicher noch etwas überarbeiten. |
Autor: | Murx Pickwick [ 05.06.2011, 19:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: das fressen Wildchinchillas: alles andere als trocken & |
Wenn man jetzt noch bedenkt, daß das alles Pflanzen nur aus dem Rückzugsgebiet der Chinchillas ist und dann auch noch eine Liste machen würde mit eventuellen Futterpflanzen aus dem ehemaligen Verbreitungsgebiet, wirds unübersichtlich ... das sind dann über 1000 verschiedene Pflanzen ... |
Autor: | Kaktus [ 05.06.2011, 19:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: das fressen Wildchinchillas: alles andere als trocken & |
Und: Haben Herbivore und Granivore die Möglichkeit an Kulturpflanzen und anderes zu gelangen, tun sie es siehe Hörnchen wie Ziesel oder Wildkaninchen. Würden Tomaten, Bananen oder Salate im Rückzugsgebiet wachsen, würden Chins diese 100%ig fressen. Wenn man sich zudem, wie du sagst, mal die ehemaligen Wohngebiete ansieht, was da so alles wuchs... ist es auch nicht so, dass das kultivierten Pflanzen ihre wilden Vorgänger haben? ![]() |
Autor: | davX [ 05.06.2011, 19:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: das fressen Wildchinchillas: alles andere als trocken & |
Ja dann wird es unübersichtlich. Im Prinzip könnte man sich jedoch auf die Degu-Futterstudien berufen, da sich das Verbreitungsgebiet der Arten überschneidet, so dass anzunehmen ist, dass viele der Degu-Futterpflanzen ursprünglich wahrscheinlich auch mal von den Chins gefressen wurden. @Aleks Ketzer... ![]() Sowas würden Chins niemals nie fressen! ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |