Chinchilla-Scientia-Forum.de

Das natürlich andere Chinchillaforum
Aktuelle Zeit: 07.06.2024, 17:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 01.07.2011, 10:26 
Offline
Moderatorin

Registriert: 18.08.2010, 20:54
Beiträge: 2768
Wohnort: Im schönen Mittelfranken
Na dann bin ich mal gespannt Lea, ob da noch ne Rechnung kommt.
Anscheinend ist ihnen 1 Käfig zuwenig und man muss erst 5 haben wollen, damit man den Kostenvoranschlag nicht bezahlen brauch.
Hab auch nichts gefunden, dass die was berechnen dafür.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 02.07.2011, 18:37 
Offline
ehemalige Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 11:46
Beiträge: 6114
Unten mal meine vorläufige Bretteranordung. Der untere Teil wird identisch sein mit meinen aktuellen käfigen, weil ich damit sehr zufrieden bin. Oben wird es ein Brett ganz oben geben und zwar durchgegehend von rechts nach links, rechts davon werde ich so ein Haus auf dem Bretter anbringen, dass sich die Chins zwischen das Dach und das Haus quetschen können und unterhalb des Brettes kommt ein Labyrinth hin. Ansonsten noch 2 kleinere Sitzbretter.

Bild

rot - Zwischenetage mit Loch
blau - Sitzbretter

_________________
Es grüßt Kaktus mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

Tierquälerei beginnt schon bei der Missachtung der natürlichen Bedürfnisse von Tieren.
Prof. Dr. Helmut Pechlaner

meine Seiten: www.chinchilla-scientia.de und www.chinchillaschutzforum.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 03.07.2011, 18:58 
Offline
ehemalige Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 11:46
Beiträge: 6114
Hier der Käfig von außen


Bild

_________________
Es grüßt Kaktus mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

Tierquälerei beginnt schon bei der Missachtung der natürlichen Bedürfnisse von Tieren.
Prof. Dr. Helmut Pechlaner

meine Seiten: www.chinchilla-scientia.de und www.chinchillaschutzforum.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 06.07.2011, 15:06 
Offline
ehemalige Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 11:46
Beiträge: 6114
Hab gestern noch einen weiteren Käfiganbieter angeschrieben und heute schon eine Antwort erhalten. Bin auf den vorgeschlagenen Preis schon gespannt.

Das ist er: http://www.gehegebau.de/

_________________
Es grüßt Kaktus mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

Tierquälerei beginnt schon bei der Missachtung der natürlichen Bedürfnisse von Tieren.
Prof. Dr. Helmut Pechlaner

meine Seiten: www.chinchilla-scientia.de und www.chinchillaschutzforum.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 06.07.2011, 19:01 
Offline
Grüne Fee
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2010, 18:51
Beiträge: 346
Wohnort: Koblenz
Moin,

wollte noch bescheid geben, dass es sich geklärt hat mit JLKäfige. Der Preisvorschlag wird nicht berechnet. :) Und Heute oder Morgen bekomme ich mein 3D - Bild.
Für wen ich mich entscheide weiß ich noch nicht, da ich gerade letzte Woche erfahren habe, dass ich noch mindestens 9 Monate Bedenktzeit habe. Vorher werden wir nicht Umziehen.

Und Aleks, entscheidest dich nochmal um?

_________________
Eine berechtigte Revolution kann mit ihren Helden scheitern, aber sie überlebt ihren Untergang, sie wirkt unsichtbar fort und bricht wieder hervor.
Friedrich Theodor von Vischer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 06.07.2011, 19:26 
Offline
ehemalige Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 11:46
Beiträge: 6114
Ich schaue mir bei Lea den Käfig vor Ort an und wenn ich nichts Günstigeres finde und er mir gefällt, lasse ichs vom Scheck bauen.

Wo hast du alles angefragt und wie teuer solls bei euch werden?

_________________
Es grüßt Kaktus mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

Tierquälerei beginnt schon bei der Missachtung der natürlichen Bedürfnisse von Tieren.
Prof. Dr. Helmut Pechlaner

meine Seiten: www.chinchilla-scientia.de und www.chinchillaschutzforum.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 07.07.2011, 09:40 
Offline
ehemalige Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 11:46
Beiträge: 6114
Also Gehegebau.de hat uns ein tolles Angebot gemacht:

"Der Preis wird bei 450.- Euro pro Käfig liegen, incl. Anfahrt, Aufbau vor Ort und natürlich Material"
Also insgesamt für alles 2.225 Euro.


Das ist doch Wahnsinn oder? Ist zwar ca. 250 Euro mehr als beim H. Scheck, aber samt Aufbau vor Ort. Das würde uns einiges an Stress und Zeit ersparen und wir könnten uns in der Zeit um unsere Einrichtung kümmern :D

_________________
Es grüßt Kaktus mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

Tierquälerei beginnt schon bei der Missachtung der natürlichen Bedürfnisse von Tieren.
Prof. Dr. Helmut Pechlaner

meine Seiten: www.chinchilla-scientia.de und www.chinchillaschutzforum.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 07.07.2011, 15:23 
Offline
Grüne Fee
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2010, 18:51
Beiträge: 346
Wohnort: Koblenz
1. http://www.volieren-scheck.de
groß: 650,00 €
2. http://www.kleintiervilla.de
gesamt: 2143,00 €
3. http://www.jlkaefige.de
gesamt: 1130,00 €
4. http://www.holzvillen-kleintierkäfige.de
gesamt: 1508,00 €
5. http://www.kaefige-nach-mass.de
gesamt ohne Versand: 1340,00 €
6. http://stores.ebay.de/Macasdo
gesamt: 1177,00 €

1.
Höhe 2,2m
Breite 2m
Tiefe 0,8m

Auf der Höhe von einem Meter soll eine Zwischenebene gezogen werden.
Das Zwischenbrett und der Boden sollten Beschichtet sein, damit kein Urin einziehen kann.
An der Vorderseite sollen die Türen nicht bis zum Boden reichen.
Es soll eine Wand eingebaut werden 30cm hoch, damit nicht der Dreck aus dem Käfig geschmissen wird.
Dieser Dreckschutz soll auch bei der Zwischenebene eingebaut werden, dort soll er aber nur 20cm hoch sein.
Es sollen acht Türen werden. Vier Türen auf die Länge verteilt und die horizontal unterteilt.
Die Türen sollen jeweils vergittert sein.
Die für die Tiere erreichbaren Kanten sollen mit einem Nageschutz versehen werden.
2.
Höhe 2,2m
Breite 1,3m
Tiefe 0,8m

Auf der Höhe von einem Meter soll eine Zwischenebene gezogen werden.
Das Zwischenbrett und der Boden sollten Beschichtet sein, damit kein Urin einziehen kann.
An der Vorderseite sollen die Türen nicht bis zum Boden reichen.
Es soll eine Wand eingebaut werden 30cm hoch, damit nicht der Dreck aus dem Käfig geschmissen wird.
Dieser Dreckschutz soll auch bei der Zwischenebene eingebaut werden, dort soll er aber nur 20cm hoch sein.
Es sollen sechs Türen werden. Drei Türen auf die Länge verteilt und die horizontal unterteilt.
Die Türen sollen jeweils vergittert sein.
Die für die Tiere erreichbaren Kanten sollen mit einem Nageschutz versehen werden.

Antworten:

6. Macasdo:
1. Käfig 220 x 200 x 80 cm ( H x B x T ) - Aufbau entsprechend Ihrer Mail - 629 €
2. Käfig 220 x 130 x 80 cm ( H x B x T ) - Aufbau entsprechend Ihrer Mail - 548 €
Versand: kostenlos

Der Käfig wird aus 18mm Fichtenholz hergestellt und kommt bei Ihnen im unbehandelten
Zustand an. Wir legen unserer Kundschaft immer einen Zettel mit Pflegetips bei.
Dort empfehlen wir eine Behandlung mit Naturleinöl bzw. Bienenwachs.
Unsere Käfige kommen generell fertig montiert bei Ihnen an, da müssen Sie nichts mehr
montieren. Dadurch ist es natürlich auch ein Problem mit versetzbaren Sitzbrettern. Unsere
Sitzbretter werden auf fest montierten Leisten aufgeschraubt, das heißt, die Bretter können
jeder Zeit ausgetauscht werden, aber eben nicht versetzt. Es sei denn Sie bestellen eine
bestimmte Anzahl an Sitzbrettern ( Maße ), und wir würden diese plus den Leisten einfach
lose beilegen und Sie könnten diese dann individuell selber anbringen wie Sie das möchten.
Ansonsten würde der Käfig fix und fertig montiert zu Ihnen kommen.

5. Käfige nach Maß - Rosis Kleintierparadies:
Für die Käfige kommen wir OHNE Versand auf ca. folgende Preise:
Variante 1: 720 Euro
Variante 2: 620 Euro

Der Käfig wäre aus 18 mm starkem Leimholz, welches unschädlich für die Tiere ist. Die zwei großen Boden- und Ebenenplatten wären aus beschichtetem Holz, damit kein Urin eindringen kann. Der Größe (und Kosten) wegen, wäre auch die Rückwand aus diesen beschichteten Platten.
Als Kantenschutz würden Blechwinkel angebracht werden.
Generell sind bei dem Preis natürlich schon weitere Sitz- und Kletterbretter mit dabei. Ich habe zwei Leimholzbretter der Größe 180 x 50 cm mit eingerechnet, aus denen ich die gewünschten Sitzbretter schneiden würde. Wenn noch mehr gewünscht sind, käme der Preis auf die Größe drauf an. Diese Bretter würden mit Dekorwachs versehen werden, damit auch hier ein ungiftiger Schutz gegen Verschmutzungen besteht.
Da der Käfig zerlegt transportiert werden müsste, könnten die Bretter ohne Vorbohrungen an der Rückwand mit beigelegt werden, so dass Sie diese dann an den gewünschten Stellen einschrauben können.
Eine Aufbauanleitung wäre natürlich dabei. Sie bekämen alle Teile des Korpus gut beschriftet und müssten diese nur noch zusammenschrauben und danach die Sitzbretter an den gewünschten Stellen befestigen.

2. Kleintiervilla:
Käfig 1
Sonderbau in 4 teiliger Bauweise: (bitte Türen prüfen ob 80cm durchpassen)
18mm Fichte Massiv - Leimholz
Höhe x Breite x Tiefe : 220x200x80 cm
mit einer Ebene bei 100cm kunststoffbeschichtet
insgesamt 8 Türen aus Drahgitter
Streuschutz wie angefragt ,unten 30cm hoch und oben 20cm hoch.
Aluschutz komplett
Gesamt für 1.208,00 EUR zzgl. 98,00 EUR Versand

Käfig 2
Sonderbau in 2 teiliger Bauweise: (bitte Türen prüfen ob 80cm durchpassen)
18mm Fichte Massiv - Leimholz
Höhe x Breite x Tiefe : 220x130x80 cm
mit einer Ebene bei 100cm kunststoffbeschichtet
insgesamt 6 Türen aus Drahgitter
Streuschutz wie angefragt ,unten 30cm hoch und oben 20cm hoch.
Aluschutz komplett
Gesamt für 788,00 EUR zzgl. 49,00 EUR Versand

Uns würde noch interessieren ob Sie eine Verbindung von der unteren Ebene zur oberen Ebene wünschen?
Dieses liesse sich einfach über eine oder zwei Rampen realisieren.

1. Volieren-Scheck:
Nur den Preis für den großen Käfig. Muss noch mal wegen dem Kleinen fragen, hab ich bis jetzt immer wieder verpennt.

Erst mal zu Urin, Ich muss ihn sagen das es keine Beschichtung gibt die Urin aufhalten
kann (wer etwas anderes sagt der schwindelt), es wird immer das Holz angreifen. Unbeschichtetes etwas schneller, aber
sonst gibt es kein Material das Urin stand hält.
Ich habe schon viele Chinchilla - Volieren gebaut und den Kunden hatte ich
immer geraten beschichtete Platten einzulegen, diese sind ca.3 mm stark und
können wenn diese zerfressen sind schnell ausgetauscht werden, und ist viel
billiger. Jeder Baumarkt hat solche Platten

Nach all ihren Angaben für die Voliere würde diese mit Transport 650 Euro kosten.

die Sitzbretter sind aus Leimholz-Fichten und 18mm stark; diese sind unbehandelt. Auf Wunsch kann ich natürlich auch Holz mit einer Beschichtung nehmen.
Der Kantenschutz ist aus Alu.
Alle Sitzbretter kann man natürlich da anbringen wo man möchte , Extrasitzbretter kosten ca.6-8 Euro.
Die Voliere wird in Elementen geliefert, natürlich ist eine Aufbauanleitung mit Bilder dabei. (per E-Mail)

4. Holzvillen Kleintierkäfige
Käfig 200 x 80 x 220 cm kostet ca. 780,- €
Käfig 130 x 80 x 220 cm kostet ca. 570,- €

Der Versand zu Ihnen für vier Paletten 158,- €.

3. JLKäfige
Käfig 1: 600€ ( 2,2 x 2 x 0,8m )
Käfig 2: 530€ ( 2,2 x 1,3 x 0,8m)
(Inkl. Innenausstattung, zzgl. Versandkosten)

Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
Eine berechtigte Revolution kann mit ihren Helden scheitern, aber sie überlebt ihren Untergang, sie wirkt unsichtbar fort und bricht wieder hervor.
Friedrich Theodor von Vischer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 07.07.2011, 21:02 
Offline
Breifallklatscher

Registriert: 04.06.2010, 13:58
Beiträge: 190
Wohnort: Bodenseeraum
Hallo,

also ich werde am We mal meine E-Mails verfassen und wegschicken.
Habe zwischenzeitlich umgedacht und baue evtl. doch einen Käfig der 2 Seiten des Wohnzimmers einnimmt,also einen der um die Ecke geht.
Und wenn es ganz jeck kommt bei mir, stelle ich das halbe Wohnzimmer um.
Dann würde die Couch in die Ecke kommen wo jetzt der Käfig steht,und der Käfig dahin wo jetzt noch die Couch stehen würde.
Das würde bedeuten das ich eine Länge von über 3m zur Verfügung hätte.
Allerdings hätten sie dann vormittags Sonne im Käfig.

Es ist alles noch nicht ganz fertig gedacht,ich muß mal schauen wie ich es letz endlich baue bzw. bauen lasse.

Denn das ganz blöde ist,ich müßte den Käfig alleine montieren,denn mein Lebensgefährte hat in sowas 2 linke Hände.

_________________
Es grüßen Bine und die 2 Monster Beany und Momo und das Himmelmonsterchen Amy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 07.07.2011, 21:05 
Offline
ehemalige Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 11:46
Beiträge: 6114
Oder du lässt es von Gehegebau.de bauen, dann montieren sie euch alles fertig im Zimmer.

_________________
Es grüßt Kaktus mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

Tierquälerei beginnt schon bei der Missachtung der natürlichen Bedürfnisse von Tieren.
Prof. Dr. Helmut Pechlaner

meine Seiten: www.chinchilla-scientia.de und www.chinchillaschutzforum.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 07.07.2011, 21:11 
Offline
Pyramidenspitze
Benutzeravatar

Registriert: 08.05.2007, 16:20
Beiträge: 5781
Wohnort: Hessen
Die Morgensonne ist gar nicht so schlecht - dunkle Ecken im Käfig bekommst du immer hin, aber Sonnenlicht für eventuelle Sonnenanbeter nicht ... und da scheint es ja doch einige Chins zu geben, welche sich gern mal zum Chillen in die Sonne legen.

_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

zum Thema Chinforen: Da muasch drieberschdeiga end derfsch di ned drum bucka


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 07.07.2011, 21:13 
Offline
Breifallklatscher

Registriert: 04.06.2010, 13:58
Beiträge: 190
Wohnort: Bodenseeraum
Mein Schatz erschlägt mich wenn ich die Handwerker extra wegen dem Käfig durch halb Deutschland fahren lasse deswegen.
Denn von Düsseldorf bis zu mir sinds über 600km. Sind also pro Strecke mindestens 5 1/2 Stunden Fahrt,eher mehr da es auf der Strecke sehr viele Baustellen gibt.

Ok,du hast mich überzeugt Murx.
Ich werde das Wohnzimmer umräumen. Bin nur auf das gesicht von meinem Schatz gespannt wenn er Samstag abend nachhause kommt und das Wohnzimmer nicht mehr so steht wie er es kennt.

_________________
Es grüßen Bine und die 2 Monster Beany und Momo und das Himmelmonsterchen Amy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 07.07.2011, 21:15 
Offline
ehemalige Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 11:46
Beiträge: 6114
Übrigens...hab hier mittlerweile den Überblick verloren wer was wo und warum bauen will :lol: :D

Bauen wollen
Bobby
kaktus
Bine
Angel
Odin
schnubbels

Hab ich jmd vergessen?


Die armen Männer, die machen mit uns schon Einiges mit :twisted:

_________________
Es grüßt Kaktus mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

Tierquälerei beginnt schon bei der Missachtung der natürlichen Bedürfnisse von Tieren.
Prof. Dr. Helmut Pechlaner

meine Seiten: www.chinchilla-scientia.de und www.chinchillaschutzforum.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 07.07.2011, 21:18 
Offline
Moderatorin

Registriert: 18.08.2010, 20:54
Beiträge: 2768
Wohnort: Im schönen Mittelfranken
Also, wenn bei mir Männer leiden müssen, dann sinds nur die Schreiner.
Zu Hause bin ich die Frau im Haus. :D

Ich will bauen, weil ich ja nun keine Wellis mehr habe und auch der Käfig für 6 Chins viel zu klein ist. Den 2. Käfig möchte ich haben, um ein Chindame aus der Einsamkeit holen zukönnen.

Hoffe, ich komme jetzt endlich bald dazu, ein paar Schreinern auf die Nerven zu gehen. :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung
BeitragVerfasst: 08.07.2011, 08:55 
Offline
Pyramidenspitze
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2008, 14:10
Beiträge: 1908
Wohnort: bei Stuttgart
Bei uns wird in nächster Zeit zumindest umgebaut. Das können wir zum Glück alles selbst und Material ist vom zweiten Zimmer reichlich vorhanden. Trotzdem spannend was ihr da alles zusammen getragen habt.

_________________
Viele Grüße von Anja

mit den Chinchillas Fiene, Rune, Jette und Ole
den Hündinnen Betty und Liv
sowie Kaninchen Wuschel und Mäxle


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de