Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2012-09-25T17:42:50+01:00 http://www.chinforum.net/feed.php?f=57&t=3143 2012-09-25T17:42:50+01:00 2012-09-25T17:42:50+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=62408#p62408 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Statistik: Verfasst von bonsai — 25.09.2012, 17:42


]]>
2012-09-24T21:23:14+01:00 2012-09-24T21:23:14+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=62403#p62403 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Statistik: Verfasst von davX — 24.09.2012, 21:23


]]>
2012-09-24T19:36:53+01:00 2012-09-24T19:36:53+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=62402#p62402 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> wollt mal fragen ob ich meinen kleinen hier das blätterwerk von radieschen geben kann... ???
schon oder?

Statistik: Verfasst von bonsai — 24.09.2012, 19:36


]]>
2012-08-26T00:31:32+01:00 2012-08-26T00:31:32+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=61826#p61826 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
Zur ersten Pflanze habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Es sieht mir aus wie eine Nessel/Taubnessel (ev. weisse Taubnessel Lamium album in einer speziellen Zuchtform?) oder sonst ein Lippenblütler-Verwandter... also vermutlich ungiftig, ich kann es aber nicht mit Sicherheit sagen.

Statistik: Verfasst von davX — 26.08.2012, 00:31


]]>
2012-08-25T23:15:30+01:00 2012-08-25T23:15:30+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=61821#p61821 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> ich hab leider null ahnung was das für eine is,
aber wisst ihr das vllt und ob sie vllt verfütterbar ist?

Bild

ich hab mir letztens wieder einpaar dinger von dieser tradeskantie "geklaut" alle arten davon sind doch verfütter bar oder?
http://www.zimmerpflanzenfreunde.de/Kle ... blume2.png

Statistik: Verfasst von bonsai — 25.08.2012, 23:15


]]>
2012-07-16T20:27:45+01:00 2012-07-16T20:27:45+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=61219#p61219 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> weiss auch noch einmal hatte ich auch gedacht ich sammel da grade löwenzahn und dann war es doch ampfer *panik* aber zum glück ist ja davn alles verfütterbar udn ich denke mit den unterschieden würde ich sonst nie klarkommen *rennmäuse hüten*

zu dem sonenhut nochmal, nach kurzer skepsis, und mehrmaligen anbieten, haben es heute alle drei gleich angenommen, frisch und angetrocknet *freu*

Statistik: Verfasst von bonsai — 16.07.2012, 20:27


]]>
2012-07-16T20:05:19+01:00 2012-07-16T20:05:19+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=61214#p61214 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Und die andere Pflanze ist wirklich ein Löwenzahn, die können recht unterschiedlich geformte Blätter haben.
Ferkelkraut ist es nicht, die haben meines Wissens behaarte Blätter.
Wobei das hinten, das könnte vielleicht wirklich Ferkelkraut sein, man sieht es einfach nicht so gut, da es zu guten Teilen verdeckt ist, man nicht die ganzen Blätter sieht und auch nicht nahe genug um zu erkennen, ob da etwas wie Haare auf den Blätter sind.

Wobei letztlich ist das unwesentlich, verfütterbar ist beides. Das geht alles in die Kategorie gelb blühende löwenzahnähnliche Pflanzen. Ob Pippau, Herbstlöwenzahn, Ferkelkraut oder Habichtskraut, sie alle können ebenso wie Löwenzahn bedenkenlos verfüttert werden. Man findet sie ebenso häufig auf Wiesen und halt auch mal zusammen mit Löwenzahn und sie werden gerne verwechselt.

Statistik: Verfasst von davX — 16.07.2012, 20:05


]]>
2012-07-16T18:32:29+01:00 2012-07-16T18:32:29+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=61207#p61207 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
Ich meine es ist Löwenzahn, was sagen andere?

Statistik: Verfasst von nettl — 16.07.2012, 18:32


]]>
2012-07-16T13:27:46+01:00 2012-07-16T13:27:46+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=61199#p61199 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
Bild

Statistik: Verfasst von bonsai — 16.07.2012, 13:27


]]>
2012-07-15T21:21:35+01:00 2012-07-15T21:21:35+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=61194#p61194 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> http://www.pictokon.net/bilder/2008-03- ... nenhut.jpg

Statistik: Verfasst von bonsai — 15.07.2012, 21:21


]]>
2012-07-15T11:37:47+01:00 2012-07-15T11:37:47+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=61160#p61160 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
hab meerrettich hier gesucht und leider nichts gefunden, ich hab jetzt blätter davon, hab sie gestern auch angeboten und wurden eigentlich gegessen...

Statistik: Verfasst von bonsai — 15.07.2012, 11:37


]]>
2012-07-15T10:42:37+01:00 2012-07-15T10:42:37+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=61156#p61156 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Rudbeckia

oder den roten Sonnenhut (Echinacea):
http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Echinacea

Beide kann man füttern.
Meerrettich solltest du wahrscheinlich auch füttern können, aber such mal hier im Forum. Ich denke wir hatten das Thema sicher schon einmal.

Statistik: Verfasst von davX — 15.07.2012, 10:42


]]>
2012-07-11T18:26:10+01:00 2012-07-11T18:26:10+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=61108#p61108 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> ich hab mittlerweile einige hier schon, habs auch mal angeboten, aber sie waren nich so sehr begeistert davon :S

und wie siehts aus mit meerretich? habt ihr das schonmal angeboten? wurde es gemocht, frisch oder getrocknet und wurde es gut vertragen?

Statistik: Verfasst von bonsai — 11.07.2012, 18:26


]]>
2012-07-09T12:25:08+01:00 2012-07-09T12:25:08+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=61069#p61069 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> mal was richtiges gefunden :D

Statistik: Verfasst von bonsai — 09.07.2012, 12:25


]]>
2012-07-03T10:12:34+01:00 2012-07-03T10:12:34+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60959#p60959 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Statistik: Verfasst von nettl — 03.07.2012, 10:12


]]>
2012-07-03T10:01:01+01:00 2012-07-03T10:01:01+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60957#p60957 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
Bild

Bild

und das is breitwegerich??

Bild

Statistik: Verfasst von bonsai — 03.07.2012, 10:01


]]>
2012-06-13T16:28:39+01:00 2012-06-13T16:28:39+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60758#p60758 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Statistik: Verfasst von davX — 13.06.2012, 16:28


]]>
2012-06-13T07:57:19+01:00 2012-06-13T07:57:19+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60747#p60747 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
Klappertopf habe ich jetzt 3x jeweils eine kleine Menge angeboten (1 Stengel pro Käfig). Einmal wurde er liegen gelassen, beim zweiten Mal wurde er gekostet/etwas davon gefressen und nun beim dritten Mal wurde von einer Gruppe wieder etwas davon gefressen und von der anderen Gruppe wohl alles gefressen.

Wiesnbocksbart wird angenommen, ob aber etwas davon gefressen oder ober nur zerlegt wird, kann ich nicht so wirklich sagen ;-)

Statistik: Verfasst von nettl — 13.06.2012, 07:57


]]>
2012-06-13T07:57:48+01:00 2012-06-13T07:55:50+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60746#p60746 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Statistik: Verfasst von nettl — 13.06.2012, 07:55


]]>
2012-05-30T16:25:39+01:00 2012-05-30T16:25:39+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60394#p60394 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Wiesenbocksbart? ;)

Sonnenhut (Rudbeckia und Echinacea) kannst du auch füttern:
http://degupedia.de/wiki/index.php/Sonnenhut
http://degupedia.de/wiki/index.php/Rudbeckia

Statistik: Verfasst von davX — 30.05.2012, 16:25


]]>
2012-05-27T10:05:22+01:00 2012-05-27T10:05:22+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60343#p60343 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
Ich hab hier noch eine Pflanze, wo ich nicht weiter komme:
Bild
Bild

Statistik: Verfasst von nettl — 27.05.2012, 10:05


]]>
2012-05-26T11:07:12+01:00 2012-05-26T11:07:12+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60339#p60339 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> also auch die blüten und blätter und stengel?

Statistik: Verfasst von bonsai — 26.05.2012, 11:07


]]>
2012-05-25T17:01:24+01:00 2012-05-25T17:01:24+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60338#p60338 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Oder mit der Engelwurz war glaubs auch noch so eine Sache, die verwechselte ich auch mal mit was anderem, ich glaube mit Mädesüss.

Statistik: Verfasst von davX — 25.05.2012, 17:01


]]>
2012-05-25T10:00:14+01:00 2012-05-25T10:00:14+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60337#p60337 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>

Ich glaube Ziest und Salbei hau ich immer durcheinander oder habs bei meinen getrockneten Anschauungsmaterial mal falsch drauf geschrieben :oops: Eigentlich klar zu unterscheiden. Für mich aber immer nur, wenn ich die nebeneinander habe. Sonst komm ich jedesmal ins straucheln.
Haben beide aber eine schöne Farbe. Bestimmt deswegen!

Statistik: Verfasst von nettl — 25.05.2012, 10:00


]]>
2012-05-24T17:34:23+01:00 2012-05-24T17:34:23+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60331#p60331 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> )
2. Das gehört bei mir eigentlich in die Kategorie "Doldenblütler mit weissen Blüten, die mit Giftpflanzen zum verwechseln ähnlich sehen bzw. die ich nicht auseinanderhalten kann/will ohne grosse Anstrengungen" - mit anderen Worten, ich füttere sowas in der Regel nicht, wenn ich nicht genau weiss, was es ist (z.B. weil ich es selbst angebaut habe oder ich gelernt habe es an einem auffälligen Merkmal eindeutig zu identifizieren). Jedoch eine Hilfe könnte sein, daran zu riechen, es etwas zu zerreiben. Wie riecht die Pflanze? Streng oder gar beissend? Eher wohlriechend, nach ätherischen Ölen? Nach einem Gewürz?
3. :lol: ...das wäre etwas weit her geholt ;). Die Blüten sind eindeutig Salbei. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob Mutschkatellersalbei... von den Blättern her hätte ich jetzt eher auf Wiesensalbei getippt. Möglich aber, dass es eine der weiteren Salbeiarten ist. Zieste haben wechselständige Blätter und die Blütenstände ähneln eher den Minzen, Taubnesseln usw., haben aber so spitze "Stacheln".

Statistik: Verfasst von davX — 24.05.2012, 17:34


]]>
2012-05-24T07:49:47+01:00 2012-05-24T07:49:47+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60328#p60328 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Ich werde ab und an mal nachfragen.

Ich hab jetzt hier auch mal wieder einige Pflänzchen, wo ich Vermutuntgen habe, aber mir -wie immer- nicht ganz sicher bin.

Bild
Sicher eine Glockenblumenart, oder?

Bild
Bild
Bei allen mit kleinen weißen Blüten bin ich völlig ratlos.

Bild
Eine Ziestart? Bei der bin ich total verunsichert.

Habe auf derselben Wiese ausserdem noch Klappertopf, Lupine, Schlüsselblume, Hornklee, Witwenblume, Wiesensalbei gefunden :-)

Statistik: Verfasst von nettl — 24.05.2012, 07:49


]]>
2012-05-23T21:53:40+01:00 2012-05-23T21:53:40+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60318#p60318 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Klappertopf-Arten seien giftig und zwar alle Pflanzenbestandteile. Hauptwirkstoff sei Aucubin (im kleinen Klappertopf zu 1,1% enthalten). Beim Gefährlichkeitsgrad wird jedoch darauf hingewiesen, dass sie wenig giftig seien. Das wiederum deckt sich mit dem, was ich beobachten konnte. Häufige Arten sind übrigens der Kleine Klappertopf (Rhinanthus minor) und der Zottige Klappertopf (Rhinanthus alectorolophus, Syn. R. major).

Quelle: Roth et al. 1994, "Giftpflanzen. Pflanzengifte.", ecomed Verlagsgesellschaft, Landsberg.

Statistik: Verfasst von davX — 23.05.2012, 21:53


]]>
2012-05-23T21:45:02+01:00 2012-05-23T21:45:02+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60317#p60317 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
Was das Gift angeht, will ich mal noch schauen, was meine Giftpflanzenliteratur meint. Eventuell hat die verwertbare Hinweise. Was man im Internet findet ist zumindest in grossen Teilen eher fragwürdig und daher die Sache schwierig zum Einschätzen.

Statistik: Verfasst von davX — 23.05.2012, 21:45


]]>
2012-05-23T21:23:22+01:00 2012-05-23T21:23:22+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60315#p60315 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> http://www.pflanzenbestimmung.de/pflanzen/id469.html Da steht auch das mit dem Gift. Wäre schon, wenn du weiter berichtest, wie die Meeries es vertragen.

Statistik: Verfasst von nettl — 23.05.2012, 21:23


]]>
2012-05-23T20:06:12+01:00 2012-05-23T20:06:12+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60312#p60312 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
Zuhause habe ich ihn dann den Meerschweinen vorgehalten und ich war echt überrascht:
Die Viecher liessen zwar allen Gundermann liegen (kein Wunder!) und selektierten daraus fein säuberlich alles fressbare: Klee, Gras usw. Soweit wie erwartet, doch als ich den Klappertopf hinhielt, kam zuerst ein Schweinchen fressen, dann kam ein anderes, nahm die Pflanze mit und das andere ihm her... am Schluss stritten sie sich noch um das Futter: der eine frass von vorne beginnend, der andere von hinten und irgendwann in der Mitte gabs dann kurz eine Rangelei um den letzten Rest! Das ist zwar jetzt erst eine erste Erfahrung mit Meerschweinchen, aber wenn das gut vertragen wird, will ich mal schauen, ob ich es öfters anbieten kann. Eventuell wäre es also auch was für Chins?

edit: hier habe ich mittlerweile der Pflanze ein eigenes Thema gewidmet:
http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2695

Statistik: Verfasst von davX — 23.05.2012, 20:06


]]>
2012-05-21T19:01:14+01:00 2012-05-21T19:01:14+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60293#p60293 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Statistik: Verfasst von davX — 21.05.2012, 19:01


]]>
2012-05-21T18:49:23+01:00 2012-05-21T18:49:23+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60292#p60292 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Statistik: Verfasst von nettl — 21.05.2012, 18:49


]]>
2012-05-21T18:06:47+01:00 2012-05-21T18:06:47+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60290#p60290 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
Glockenblumen kannst du füttern. Die fütterte ich eine Zeit lang meinen Degus und die hatten die Blumen richtig gerne. Witwenblumen sollten ebenfalls fütterbar sein, ich habe sie aber bislang nicht explizit getestet. Und Lichtnelken scheinen auch in Ordnung zu sein... wir hatten im Degupedia-Forum mal einen Beitrag dazu: http://degupedia.de/forum/viewtopic.php?p=14916#14916
Dazu kommt, dass die Lichtnelken für mich ziemlich ähnlich aussehen wie das Leimkraut und solches Zeug hab ich auch schon verfüttert (an Meerschweine und Degus).

Zum Klappertopf kann ich jetzt nicht viel sagen. Ich müsste mal schauen, ob er in meinen Giftpflanzenbüchern drin ist. Er scheint offenbar keine häufige Futterpflanze zu sein oder aber die meisten Tierhalter erkennen ihn nicht (richtig) und wird daher nicht erwähnt.

Statistik: Verfasst von davX — 21.05.2012, 18:06


]]>
2012-05-21T16:29:09+01:00 2012-05-21T16:29:09+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60286#p60286 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Hier an der Weide wächst er über und über.

Auch die Lichtnelke und die Acker-Glockenblume und die Wiesen-Witwenblume. Kann ich die verfüttern?

Danke im Vorraus ;-)

Statistik: Verfasst von nettl — 21.05.2012, 16:29


]]>
2012-05-19T11:13:04+01:00 2012-05-19T11:13:04+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60236#p60236 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
hm.. schade das es nich wirklich gefressen wird, meine ma meinte sie hat heir bei uns letztens echt viel gesehen :(

Statistik: Verfasst von bonsai — 19.05.2012, 11:13


]]>
2012-05-19T10:24:39+01:00 2012-05-19T10:24:39+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60232#p60232 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Gerade für Chinchillas scheint die große Klette ein reines Medizinalkraut zu sein, hab aber bislang noch nicht viel über die Heilkraft gefunden, ich weiß nur, als es Gremmy mal wegen irgendwas dreckig ging, daß er sich innerhalb von vier Tagen mit großer Klette offenbar geheilt hatte.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 19.05.2012, 10:24


]]>
2012-05-19T10:22:18+01:00 2012-05-19T10:22:18+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60231#p60231 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> Große Klette:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Klette

Labkraut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Labkraut

Kaktus hatte aber mal zur gr. Klette was erwähnt....auf der HP steht sie aber leider nicht drauf.

Statistik: Verfasst von Angel272 — 19.05.2012, 10:22


]]>
2012-05-19T10:20:04+01:00 2012-05-19T10:20:04+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60229#p60229 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>

Statistik: Verfasst von Schnubbels — 19.05.2012, 10:20


]]>
2012-05-19T10:04:45+01:00 2012-05-19T10:04:45+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60226#p60226 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> sie hat mich eben gefragt ob die kugeln eigentlich auch

"Große Kletten" essen können.. hab darüber nix gefunden...?

Statistik: Verfasst von bonsai — 19.05.2012, 10:04


]]>
2012-05-11T21:23:08+01:00 2012-05-11T21:23:08+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60007#p60007 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
so ist das genau auch auf russisch übersetzt das is ja witzig,
ich hab nich gedacht das sie jetzt wirklich auch auf deutsch goldener bart heisst ^^

Statistik: Verfasst von bonsai — 11.05.2012, 21:23


]]>
2012-05-11T21:02:31+01:00 2012-05-11T21:02:31+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60006#p60006 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> http://degupedia.de/wiki/index.php/Goldbart

Statistik: Verfasst von davX — 11.05.2012, 21:02


]]>
2012-05-11T21:01:57+01:00 2012-05-11T21:01:57+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60005#p60005 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
diese pflanze gilt bei uns als heilpflanze^^

Statistik: Verfasst von bonsai — 11.05.2012, 21:01


]]>
2012-05-11T20:55:38+01:00 2012-05-11T20:55:38+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=60004#p60004 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> .

Statistik: Verfasst von davX — 11.05.2012, 20:55


]]>
2012-05-11T19:30:46+01:00 2012-05-11T19:30:46+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=59999#p59999 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> ich hab was gefunden
http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%97%D0% ... 1%83%D1%81

Каллизия душистая

auf englisch wird es übersetzt mit
Callisia fragrans

Statistik: Verfasst von bonsai — 11.05.2012, 19:30


]]>
2012-05-11T19:13:43+01:00 2012-05-11T19:13:43+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=59998#p59998 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>

Statistik: Verfasst von davX — 11.05.2012, 19:13


]]>
2012-05-11T16:57:52+01:00 2012-05-11T16:57:52+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=59993#p59993 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
ich weiss nur wie sie auf russisch heisst und im wörterbuch bei uns gibs das nich-.-

steht bei uns im badezimmer, meine mutter macht ab und zu aus dieser pflanze so eine flüssigkeit mit bissl alkohl gemischt, also aus dem saft der blätter,
die wird dann hier zur heilung bei wunden und sowas benutzt, hatte die auch immer einbissl draufgetropft bei banus wunde am fuß

Bild

Bild

Bild

Statistik: Verfasst von bonsai — 11.05.2012, 16:57


]]>
2012-05-07T19:01:45+01:00 2012-05-07T19:01:45+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=59894#p59894 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
ich hab meine stachelbeere ja erst vor kurzem gekauft, warscheinlich ist sie noch voller dünger und wer weiss was, das sie auch schon fruchtansätze hat,
im vergleich zu meiner goji zum beispiel, die hat nich mal richtig blätter-.-

Statistik: Verfasst von bonsai — 07.05.2012, 19:01


]]>
2012-05-06T23:44:47+01:00 2012-05-06T23:44:47+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=59883#p59883 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
Was Würmer und Co auf Bäumen angeht, ist es so, je kränker und schwächer ein Baum ist, desto eher laufen solcherart Getier auf ihm rum. Mit Pestiziden kann man dieses Getier zwar töten, ganz wurmfrei wird man allerdings die Bäume nicht bekommen - im Gegenteil, je mehr die Bäume durch Beschnitt, Düngung und hohem Pestizideinsatz schwächt, desto eher werden auch auf solchen Bäumen Würmer und Co rumkrabbeln.
Allerdings lassen sich auf ungespritzten Bäumen deutlich mehr Arten an Krabbelzeugs finden wie an den drangsalierten, gespritzten Bäumen. Da sind nämlich meist nur noch die häufigsten Schädlinge dran zu finden, also Blattläuse (weil Marienkäfer und Florfliegen auf gespritzten Bäumen eingehen) und der Apfelwickler, eventuell noch der ein oder andere Rüsselkäfer.

Deine Indoor-Stachelbeere ist schon weiter wie meine Indoor-Stachelbeere ... die blüht momentan nicht mal.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 06.05.2012, 23:44


]]>
2012-05-06T18:44:27+01:00 2012-05-06T18:44:27+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=59874#p59874 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]>
ulme???wo hab ich die denn her :?: die is auch verfütterbar oder
ich kenn den baum sogar gar nicht, das nächste mal sollte ich vllt auch fotos von den ganzen bäumen machen, so kann ich mich dann vllt dran erinnern^^
und buche und rose hab ich gesammlt.... interessant^^

bei 1 und 8 und 5 weiss ich das letztes jahr irgendein obst dran hing, deswegen hatte ich es gesammelt und mir die bäume gemerkt, weil heute hing noch nichts dran, hab auch schon wieder vergessen was da dran hin :|

als ich alles nach hause gebracht habe, hatte ich erst den sack in meinen zimmer stehen und kurz darauf hatte ich echt überall all mögliche insekten und würmer und wer weiss was ich noch übersehen habe...... :evil:

hab mal gehört das würmer etc. an behandelten bäumen oder pflanzen allgemein nicht ran gehen, stimmt das soweit eigentlich? dann müsste ich mir ja sicher sein, das die sachen die ich sammel unbehandelt sind, da auch in den meisten blättern löcher und alles von würmern sind...

ich bin schon echt peinlich, tut mir leid dafür :oops:

ach ich hab mir erst gestern als ich bei obi war und mir eigentlich ein neuen großen topf für meine palme holen wollte einen richtig schönen stachelbeer strauch gesehen, den musst ich ja gleich mitnehmen, meine eltern meckern schon die ganze zeit, weil ich alles mögliche auf den balkon mitschleppe...ach meno... ich hätt echt gern nen kleinen garten :(

hier ein bild der stachelbeere, sie steht neben der zwergkirsche^^
Bild

und hier sieht man sogar schon fruchtansätze:)
Bild

und hier ist meine goji vom letzten jahr, sehr viele blätter hat sie nich bekommen, aber sie hat ableger bekommen, freue mich total darüber, warscheinlich steckt sie ihre halbe energie jetzt in den wachstum der kleinen^^
Bild
hier sieht man sogar echt schön wie die wurzel der mutterpflanze oberhalb der erde zu dem einen kleinen geht ^^

Statistik: Verfasst von bonsai — 06.05.2012, 18:44


]]>
2012-05-06T18:29:20+01:00 2012-05-06T18:29:20+01:00 http://www.chinforum.net/viewtopic.php?t=3143&p=59870#p59870 <![CDATA[Re: frage über pflanze]]> 2. Rose / Hagenbutte, vermutlich Essigrose
3. Hainbuche -> gut geeignet
4. ja das sollte Weide sein und wäre demnach auch geeignet
5. siehe 1, keine Ahnung, bestimme ich an den Früchten
6. Vermutlich Himbeere oder anderes Rubus-Gewächs und demzufolge wäre es wohl fressbar
7. vermutlich Ulme
8. Sieht mir eher wie Pflaume oder ein anderes Steinobst aus. Apfel hat meines wissens grössere, breitere und ledrigere Blätter. Ich kann mich aber auch täuschen, siehe 1.

Quote:

danke übrigens für eure antworten,
hab mir alelrdings doch keine pflanze davon geholt, im markt waren die damals so extrem klein und mikrig, ich denke die hättem nie überlebt....

Bei der Heidelbeere wäre vielleicht auch noch zu bedenken, dass man soweit ich weiss verschiedene Sorten zur Bestäubung braucht, damit es gute Ergebnisse bei den Früchten gibt und sie brauchen sauren Boden. Johannisbeere und Stachelbeere sind da anspruchsloser, aber auch nicht gerade schnellwachsend.

Statistik: Verfasst von davX — 06.05.2012, 18:29


]]>