Quote:
Wie kann das sein? Befinden sich in den Packungen vereinzelt Bittermandeln? Und sind die nicht giftig? Jupp's Mandel dagegen war völlig okay...
Jap, bei qualitativ hochwertigen Mandeln ist das so. Ich konnte bisher keine Packung Biomandeln kaufen, ohne dass da die eine oder andere davon bitter gewesen wären. Das selbe gilt für ungeschälte Mandeln. Dagegen sind die Mandeln aus Aldi komischerweise alle gut verträglich und es scheint keine bitteren darunter zu haben - die Frage liegt da nahe, ob hier auf die eine oder andere Weise nachgeholfen wird...
Quote:
Und sind die nicht giftig?
Das sind sie in der Tat. Die cyanogenen Glykoside (Amygdalin) sind nicht nur für den bitteren Geschmack, sondern auch für die Giftwirkung verantwortlich. Allerdings können Pflanzenfresser mit diesen Glykosiden gut umgehen, so dass in der Regel keine Vergiftungsgefahr besteht. Zudem hält der stark bittere Geschmack vor übermässigem (und somit gefährlichem) Konsum ab. Kleinere Mengen dieses Giftes stecken selbst wir empfindlichen Menschen gut weg.
Quote:
Habt ihr das schonmal gehabt? Sieht der Speichel immer so schaumig weiß aus?
Davon höre ich heute zum ersten Mal. Allerdings werden Mandeln ja normalerweise nicht verfüttert, da diese ja gefährlich sind, zu Organverfettung führen usw. pp. Auch wenn da mittlerweile etwas ein Umdenken stattgefunden hat, dürfte das doch mit ein Grund sein, dass Mandeln nur selten gefüttert werden, wie dies auch für andere Nüsse gilt.Statistik: Verfasst von davX — 19.02.2011, 00:26
]]>